„Ich träume von meinem Bild und dann male ich meinen Traum.“​

– Vincent van Gogh –

In meinen transrealistisch oder auch surrealen Bildern spiele ich gern mit Metaphern, reiße archetypische Bilder aus ihrem ursprünglichen Zusammenhang und setze sie in einen neuen verstörenden Kontext.

Aber nicht nur transrealistische Malerei – auch Portrait, Landschaft und das Einfangen dynamischer Momentaufnahmen sind Teil meines Repertoires.

Das Aufspüren von Spannungsfeldern, Einfühlen in Farbwelten und das Erschaffen der Illusion einer Geschichte im Kopf des Betrachters lassen für mich den Akt des Malens zu einem Prozess der Ruhe und der Befreiung werden.

Was bedeutet Transrealisticart?

Transrealisticart verbindet spürbare Realität mit imaginären Ebenen. In meiner Kunst untersuche ich, wie Erinnerung, Traum und Symbolik zusammenwirken. So entstehen Bilder, die zugleich konkret und poetisch sind. Viele Motive entwickeln sich aus Skizzen und Gesprächen mit Auftraggebern – am Ende steht ein Werk, das persönliche Geschichten sichtbar macht.

Über Edith Gräf

Ich, Edith Gräf, arbeite seit vielen Jahren als Künstlerin im Bereich figürliche und transrealistische Malerei. Mich interessiert der Moment, in dem sich innere Bilder mit der äußeren Welt verbinden. Dabei setze ich klassisches Handwerk – Komposition, Farbe, Licht – mit experimentellen Techniken in Beziehung. Ein Teil meiner Arbeiten entsteht als Auftragsmalerei, ein anderer im freien Atelierprozess.

So entsteht ein Auftragswerk

  1. Idee & Beratung: Wir klären Thema, Format, Stimmung und Budget. Auf Wunsch beziehe ich Fotos oder Erinnerungsobjekte mit ein.
  2. Skizzenphase: Kleine Entwürfe zeigen Komposition und Farbwelt. Gemeinsam wählen wir die Richtung.
  3. Malprozess: Schichtweise arbeite ich mit Acryl/Öl, Lasuren und Strukturen, bis Wirkung und Ausdruck stimmen.
  4. Übergabe: Das fertige Bild wird versiegelt und mit Hängeanleitung bzw. Rahmen übergeben.

Materialien & Formate

Ich male überwiegend auf Leinwand in Acryl und Öl. Möglich sind kleine Formate für intime Räume bis hin zu großformatigen Werken für Foyers, Praxen und Unternehmen. Auf Wunsch erstelle ich Serien – etwa thematisch verbundene Diptychen oder Triptychen – die eine Geschichte über mehrere Bilder hinweg erzählen.

Workshops & Tattoo-Designs

Neben Gemälden biete ich kreative Kurzmal-Kurse sowie Tattoo-Designs an. Die Tattoo-Motive greifen meine Bildsprache auf und werden individuell entworfen. Termine sind u. a. in Schwäbisch Hall und Bretzfeld möglich.

Häufige Fragen (FAQ)

Welche Motive eignen sich für eine Auftragsarbeit?

Porträts, Erinnerungsorte, Natur- und Stadtlandschaften sowie symbolische Themen. In der transrealistischen Kunst lassen sich reale Elemente mit metaphorischen Ebenen kombinieren – genau das macht Transrealisticart aus.

Wie lange dauert ein Bild?

Je nach Größe und Komplexität zwischen zwei und acht Wochen. Bei Ausstellungen berücksichtige ich gerne feste Termine.

Kann ich ein Budget vorgeben?

Ja. Wir planen Format, Technik und Detailgrad so, dass das Ergebnis und das Budget zusammenpassen. Ein transparentes Angebot gehört dazu.

Nächste Schritte

Wenn Sie die Kunst von Edith Gräf live erleben möchten, besuchen Sie meine Ausstellungen oder stöbern Sie in der Galerie. Für Anfragen zu Auftragswerken, Workshops oder Tattoo-Designs erreichen Sie mich jederzeit über das Kontaktformular.

Nächste Ausstellung:
“SUPER - KUNSTMARKT"

In der Kunst-Kultur-Unterhaltung-Bar im Schweizerhof

CH 7302 Landquart

Öffnungszeiten:

Vernissage: Freitag 7. Nov 25 ab 19 Uhr

Weitere Infos Folgen

 

Ausdrucksstark, großformatig und mit viel Liebe zum Detail.
Ich fertige meine Auftragsarbeiten in der Regel nach ihrer Fotovorlage und nach Ihren individuellen Wünschen

IMPRESSUM  DATENSCHUTZ  I  Copyright © Edeldith

Transrealisticart I Edith alias edeldith

*Portrait – und figurative Auftragsarbeiten *

Kreative Kurzmalkurse z.B. für Junggesell*Innen Abende 🙂